- Georg Lassnig
- Kategorie: Qt / C++ Programmierung
- Zugriffe: 328
Qt / C++ Programmierung
Beim programmieren mit Qt6-Windows kommt man früher oder später an den Punkt an dem man eine Verbindung zu einer Datenbank benötigt. Leider muss man bei den Windows Versionen von Qt die benötigten SQL-Driver-Plugins in Eigenregie kompilieren. Dieser Beitrag beschreibt die dazu nötigen Schritte.
- Georg Lassnig
- Kategorie: Qt / C++ Programmierung
- Zugriffe: 682
Beim programmieren mit Qt6-Windows kommt man früher oder später an den Punkt an dem man eine Verbindung zu einer Datenbank benötigt. Leider muss man bei den Windows Versionen von Qt die benötigten SQL-Driver-Plugins in Eigenregie kompilieren. Dieser Beitrag beschreibt die dazu nötigen Schritte.
- Georg Lassnig
- Kategorie: Qt / C++ Programmierung
- Zugriffe: 2423
In machen Linux Distributoren (wie openSUSE), wird keine Ausgabe des Programms in "Ausgabe der Anwendung" geschrieben. Das Problem lässt sich lösen, indem an 2 Einträge in den jeweiligen Projekteinstellungen vornimmt.
- Georg Lassnig
- Kategorie: Qt / C++ Programmierung
- Zugriffe: 9307
Beim programmieren mit Qt5-Windows kommt man früher oder später an den Punkt an dem man eine Verbindung zu einer Datenbank benötigt. Leider muss man bei den Windows Versionen von Qt die benötigten SQL-Driver-Plugins in Eigenregie kompilieren. Dieser Beitrag beschreibt die dazu nötigen Schritte.
- Georg Lassnig
- Kategorie: Qt / C++ Programmierung
- Zugriffe: 5019
Beim programmieren mit Qt5-Windows kommt man früher oder später an den Punkt an dem man eine Verbindung zu einer Datenbank benötigt. Leider muss man bei den Windows Versionen von Qt die benötigten SQL-Driver-Plugins in Eigenregie kompilieren. Dieser Beitrag beschreibt die dazu nötigen Schritte.